7. April – 22. Mai 2022 Les Halles Saint-Géry, Brüssel, Belgien
1. Juni – 31. August 2022 Estonian Road Museum, Varbuse, Estland
21. September – 23. Oktober 2022, Geographisches Museum, Padua, Italien
Wie oft benutzen Sie einen Bus oder eine Straßenbahn oder ein anderes öffentliches Verkehrsmittel? Haben Sie jemals darüber nachgedacht, weshalb man von öffentlichem Personenverkehr spricht? Was ist das „Öffentliche“ daran? Ist der öffentliche Personenverkehr zugleich ein öffentlicher Raum? Wie unterscheidet er sich von anderen Orten in der Stadt, die wir gemeinsam nutzen?
Antworten auf die Fragen gibt das Projekt Mobile Exhibition of the Public Transport as Public Space in European Cities: Narrating, Experiencing, Contesting (PUTSPACE). Das auf drei Jahre (2019 – 2022) angelegte Projekt brachte Wissenschaftler und Künstler zusammen. Ein Ergebnis ihrer Zusammenarbeit ist diese aus zwei Teilen bestehende Ausstellung. Der erste Teil „Rabbits“ (auf Deutsch „Kaninchen“) geht der Frage nach, wie verschiedene Personengruppen (Nutzerinnen und Nutzer und Betriebsgesellschaften, Passagiere und Personal) in öffentlichen Verkehrsmitteln miteinander interagieren. Der zweite Teil „Rails“ (auf Deutsch „Schienen“) untersucht am Beispiel der Straßenbahnen, welche Rolle der öffentliche Personennahverkehr im Leben der Menschen und in den Städten spielt.
Die Ausstellung wird in Form eines Fahrzeugs präsentiert. So können Sie in Gedanken eine Fahrt durch verschiedene europäische Städte unternehmen, die Ihnen anhand von Geschichten nahe gebracht werden. Da die Nutzung des öffentlichen Personenverkehrs eine universelle Erfahrung ist, werden Sie sich leicht in diese Geschichten einfinden und über Ihre „Reisen“ nachdenken können. Ob Dauernutzerin oder -nutzer oder gelegentlicher Fahrgast – dank dieser Ausstellung werden Sie den öffentlichen Personennahverkehr vielleicht mit anderen Augen sehen.
Gute Fahrt!
Die Ausstellung Rabbits&Rails wurde an diesen Orten präsentiert:
7. April – 22. Mai 2022
Les Halles Saint-Géry, Brüssel, Belgien
1. Juni – 31. August 2022
The Estonian Road Museum, Varbuse, Estland
21. September – 23. Oktober 2022
The Museum of Geography, Padua, Italien
Februar – Juli 2023
Verkahrszentrum, Deutsches Museum, München, Deutschland
Leiter des Projekts PUTSPACE, Professor für Urbanistik an der Tallinn-Universität, Tallinn (Estland).
Assistenzprofessor für englische Sprache und Literatur an der Åbo-Akademi-Universität, Turku (Finnland).
Kulturhistorikerin, Projektwissenschaftlerin an der Åbo-Akademi-Universität, Turku (Finnland).
Wissenschaftler mit Schwerpunkt Transportgeographie an der Freien Universität Brüssel (Université libre de Bruxelles, ULB) (Belgien).
Wissenschaftler mit Schwerpunkt Kritische Stadtgeographie an der Freien Universität Brüssel (Vrije Universiteit Brussel (VUB)) (Belgien).
Wissenschaftler am Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL), Leipzig (Deutschland).
Wissenschaftler am Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL), Leipzig (Deutschland).
Nachwuchswissenschaftlerin an der Tallinn-Universität und an der Freien Universität Brüssel (ULB).
in Moskau (Russland) lebender Aktivist, Künstler und Mitbegründer von Partizaning.org.
in Berlin (Deutschland) lebende Künstlerin und Stadtforscherin.
in Brüssel (Belgien) lebende Filmemacherin.
Anthropologin an der Vytautas-Magnus-Universität in Kaunas, Litauen.
Comicautorin und Wissenschaftlerin mit Schwerpunkt Kulturelle Geographie an der Universität Padua (Italien).
Künstlerin und Nachwuchswissenschaftlerin an der Universität Tallinn (Estland) und an der Åbo-Akademi-Universität (Finnland).
Technische Betreuung
Design
Design
Produktion
Webversion
Englische Fassung
Deutsche Fassung
Das Projekt „Public Transport as Public Space in European Cities: Narrating, experiencing, contesting (PUTSPACE)” wird durch das gemeinsame Forschungsprogramm HERA (www.heranet.info) gefördert, das von der Suomen Akatemia (AKA), vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMFB) durch das DLR-PT, von der ETAg und der Europäischen Kommission durch Horizont 2020 mitfinanziert wird.
7. April – 22. Mai 2022
Les Halles Saint-Géry, Brüssel, Belgien
1. Juni – 31. August 2022
The Estonian Road Museum, Varbuse, Estland
21. September – 23. Oktober 2022
The Museum of Geography, Padua, Italien
Februar – Juli 2023
Verkahrszentrum, Deutsches Museum, München, Deutschland
PUTSPACE Project leader and Professor in Urban Studies at Tallinn University, Tallinn, Estonia.
Assistant Professor of English Language and Literature at Åbo Akademi University, Turku, Finland.
Cultural Historian and Project Researcher at Åbo Akademi University, Turku, Finland.
Transport Geographer at Brussels University (Université libre de Bruxelles, ULB), Brussels, Belgium.
Critical Urban Geographer at Vrije Universiteit Brussel, Belgium.
Senior Researcher at Leibniz Institute for Regional Geography (IfL), Leipzig, Germany.
Senior Researcher at Leibniz Institute for Regional Geography (IfL), Leipzig, Germany.
Junior Researcher at Tallinn University and Université libre de Bruxelles (ULB).
Activist, Artist and co-founder of Partizaning.org. Based in Moscow, Russia.
Artist and city researcher. Based in Berlin, Germany.
Filmmaker. Based in Brussels, Belgium.
Anthropologist at Vytautas Magnus University, Kaunas, Lithuania.
Comics Artist and Cultural Geographer at the University of Padova, Italy.
Artist and junior researcher at Tallinn University, Estonia and Åbo Akademi University, Finland.
Technical Supervision
Design
Design
Production
Web Version
Englische Fassung
French
French
French
Dutch
Deutsche Fassung
Das Projekt „Public Transport as Public Space in European Cities: Narrating, experiencing, contesting (PUTSPACE)” wird durch das gemeinsame Forschungsprogramm HERA gefördert, das von der Suomen Akatemia (AKA), vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMFB) durch das DLR-PT, von der ETAg und der Europäischen Kommission durch Horizont 2020 mitfinanziert wird.